Festival

Das Party.San wird mit seiner 28. Auflage erneut auf dem Flugplatz Obermehler nahe der Stadt Schlotheim stattfinden. Da wir einen Flugplatz als Veranstaltungsareal nutzen, sind ein paar gesonderte Verhaltensregeln nötig, auf die wir noch genauer eingehen werden. Erneut werden wir  die so genannte  Underground - Bühne mit jeweils 5 Bands am Tag bespielen. Gesamt werden auf dem Party. San Open Air 2024 - 57 Bands auftreten. Wir hoffen natürlich, dass wir von Schäden, Unwettern  und von Bandabsagen verschont bleiben. Das Party.San findet vom Donnerstag, 08.08.2024, bis Samstag, 10.08.2024, statt.

Bühnen

Es wird wieder zwei Bühnen geben. Die erste ist die Hauptbühne, auf der ab Donnerstag die Bands spielen werden. Die zweite ist die Zeltbühne, diese wird 2014 erneut als zweite offizielle Bühne für täglich jeweils 7 Bands (Undergroundstage) genutzt. Weiter findet dort täglich die Aftershow- Party mit  unseren beiden Radiosendern "The New Noise" & "Hellborn Metal Radio" aus Thüringen statt. Da der Frühschoppen im letzten Jahr sehr gut angenommen wurde wird auch 2024 eine Band zu diesem Anlass aufspielen.

Toiletten / Duschen / Versorgung

Es werden ausreichend kostenlose Mobil -Toiletten vorhanden sein. Diese befinden sich gut sichtbar unmittelbar bei den Lichttürmen auf der Landebahn. Die Toiletten werden während des Festivals mehrmals täglich gereinigt. Wie auch im letzten Jahr wird es zwei Sanitärstützpunkte mit Spültoiletten und Duschen geben. Diese befinden sich ebenfalls gut sichtbar auf den Zeltplatzflächen (Süd). Es wird auch wieder das so genannte Flatrate- Ticket für die Benutzung der Toiletten und Duschen geben. Dieses könnt ihr direkt an den Servicepunkten erwerben.

Handwaschgelegenheiten und Wasserentnahmestellen wird es selbstverständlich auf dem Campinggelände in der Nähe der Servicepunkte geben. 

Zwischen Festivaleinlass und Backstage- Einfahrt befindet sich zusätzlich zum bekannten Frühstückzelt ein Biergarten, der ab Mittwochabend geöffnet ist. Das Partyzelt ist ab Mittwoch,  07.08.2024, 20:00 Uhr geöffnet und wird, wie auch in den vergangenen Jahren, nicht mehr durchgehend geöffnet sein, sondern öffnet parallel zum Festivalgelände seine Tore. Natürlich wird es auch weiterhin die täglichen Aftershowparties geben, für die das Party.San- Partyzelt mittlerweile berüchtigt ist.

Tickets

Sichert euch euer Ticket im Vorverkauf! Auch unsere Kapazitäten sind nicht unendlich! Inwieweit es WE-Ticket/ Tagestickets an der Abendkasse geben wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Wir werden hierzu erst spätestens Mitte Juni eine Aussage treffen können.

Catering / Preise

Eine Versorgung mit Getränken und Speisen ist ab Mittwochabend 20:00 Uhr bis Sonntagmorgen 11:00 Uhr möglich.
Wir achten streng darauf, nur Caterer zuzulassen, deren Produkte eine hohe Qualität besitzen. Die Versorgungspartner sind angewiesen, euch Speisen und Getränke zu einem vernünftigen Preis anzubieten.
Das Mitbringen von Wasser auf das Festivalgelände ist in einem ungeöffneten Tetra-Pak oder PET-Flaschen, von maximal einem Liter Inhalt gestattet.  Auf dem Campingplatz sind Getränke zum Eigenbedarf
grundsätzlich gestattet!
Der Getränkeausschank wird auch 2024 wieder von der alt bewerten Party.San-Crew sichergestellt. 

Kinder

Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahren) ohne erziehungsbeauftragte Person haben, laut JuSchG § 5, keinen Zutritt bei Konzert- und Tanz-Veranstaltungen. Jugendliche (ab 16 Jahre) ohne erziehungsbeauftragte Person haben bis 24:00 Uhr Zutritt bei o.g. Veranstaltungen.

Es gibt allerdings die Ausnahme, dass ihr mit dem >>> hier <<< zu ladenden Dokument einen Erziehungsbeauftragten benennen könnt. Füllt dazu das Dokument aus und lasst es von euren Eltern unterschreiben. Führt das Formular ständig mit euch und zeigt es auf Verlangen den Security -Mitarbeitern vor.

Die Zeiten, in denen ihr euch auf dem Festivalgelände aufhalten könnt, erhöhen sich dann wie folgt: bis 16 Jahre bis 24:00 Uhr / ab 16 Jahre bis euer Erziehungsbeauftragter euch den Aufenthalt untersagt.

Der Ausschank von alkoholischen Getränken an Kinder und Jugendliche unterliegt dem JuSchG. § 9. 

In Begleitung von Erziehungsberechtigten haben Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr freien Zutritt. Das heißt, wer 14 ist, muss bezahlen. 

Mitbringsel

Waffen, Feuerwerkskörper, Artikel aus Glas sind absolut verboten. Es wird
dieses Jahr wieder bei Anreise kontrolliert. Bei erheblichen Verstößen kann ein Platzverweis ausgesprochen werden. Also lasst den Kram zu Hause!

GASFLASCHEN:  Gasflaschen sind auf dem Party.San Open Air nicht verboten. In Einzelfällen kann jedoch das Security - Personal  mitgeführte Gasflaschen beschlagnahmen. Diese werden natürlich nach Ende der Veranstaltung an die Besitzer zurückgegeben.

 

Dies gilt im Besonderen wenn :  

  • die Gasflasche eine größere Füllmenge als 11 Kg hat und nicht fest im einem Camper oder Wohnmobil eingebaut sind. Maximal eine Flasche pro Fahrzeug !!
  • unmontierte, Ort-ungebundene Gasflaschen dürfen eine max. Füllmengengröße von 5 Kg nicht überschreiten.
  • die Gasflasche keine aktuelle TÜV - Prüfung hat (Stempel oder Schild an Gasflasche)
  • kein Druckregler oder Anschlussschläuche  mit gültigen TÜV vorweisbar sind. (Stempel und /oder Aufdruck )
  • bei der betriebenen Gasanlagen keine funktionssichere Zündsicherung vorhanden ist.
  • bei Betrieb im Wohnwagen / Wohnmobilen keine gültige Gasprüfung vorliegt.  (TÜV Plakette)    

Hygiene Hinweise Party.San Metal Open Air 2022

SARS-CoV-2 (Corona)

Für das Party.San Metal Open Air gibt es aktuell keine behördlichen Auflagen in Bezug auf Infektionsprävention, die über den Selbstschutz der Bürgerinnen und Bürger hinausgehen. Selbstverständlich sind wir daran interessiert, unsere Veranstaltung so sicher wie möglich durchzuführen und bitten euch daher darum ein erhöhtes Augenmerk auf hygienische Grundlagen zu richten. 
Prinzipiell sollte gelten: wer schon vor der Anreise Erkältungssymptome hat, soll sich auf jedem Fall vor seiner Anreise testen lassen und mit positivem Ergebnis auf die Anreise verzichten. 
Jedem Besucher steht es natürlich, frei für seine eigene Sicherheit - unabhängig der Situation, ob ein Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann oder als dauerhafter Schutz - eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Wem der Selbsttest nicht ausreichend erscheint, der hat die Möglichkeit sich im DRK-Zelt professionell testen zu lassen. Da seit dem 01.07.2022 diese Schnelltest nicht mehr durch die Krankenkassen bezahlt werden, ist für den Test dort ein Selbstkostenpreis von 15,-€ zu entrichten. 
Auf den Sanitären Anlagen werdet ihr den Richtlinien des BMAS und der SARS-CoV-2-
Arbeitsschutzverordnung entsprechende, Desinfektionsmittelspender vorfinden. 

(Desinfektionsmittel im Sinne dieser Regel sind Mittel mit mindestens dem Wirkungsbereich „begrenzt viruzid“, also einer ausreichenden Wirksamkeit gegen behüllte Viren)


Monkeypox virus, MPXV (Affenpocken)

Affenpocken werden durch das Affenpockenvirus (auch Monkeypox Virus, MPXV) verursacht. Eine Affenpockenerkrankung verläuft bei den meisten Menschen mild und heilt in der Regel von alleine ab. Es können aber auch schwere Verläufe auftreten (insbesondere bei Kindern oder Personen mit geschwächtem Immunsystem).
WIE WERDEN AFFENPOCKEN ÜBERTRAGEN?

  • Enger Haut-zu-Haut-Kontakt beim Sex oder bei engem Umarmen, Massieren und Küssen mit einer infizierten Person, insbesondere Kontakt mit dem Affenpockenausschlag, den Wunden oder dem Schorf dieser Person 
  • Kontakt mit Objekten, die beim Sex benutzt wurden (z.B. Sexspielzeug)
  • Kontakt mit Stoffen (z. B. Kleidung, Bettwäsche oder Handtücher) und Oberflächen, die von einer Person mit Affenpocken benutzt oder berührt wurden
  • Tröpfchen Übertragung bei Unterhaltungen mit einer Person, die sich in der unmittelbaren Nähe befindet

Affenpocken können vom Beginn der Symptome an übertragen werden. Aktuell wird die Übertragung durch engen Haut-zu-Haut-Kontakt als hauptsächlicher Übertragungsweg beobachtet. Erst wenn alle Wunden, einschließlich des Schorfs, abgeheilt sind und sich eine neue Hautschicht gebildet hat, ist man nicht mehr ansteckend. Dies kann mehrere Wochen dauern. In Deutschland und vielen anderen Ländern sind im Mai 2022 erstmals Fälle von Affenpocken aufgetreten.
Wenn ihr Symptome einer möglichen Erkrankung bei euch bemerkt oder fürchtet, euch mit Affenpocken infiziert zu haben, wendet euch bitte an euren Arzt/Ihre Ärztin, damit ihr bestmöglich behandelt werden könnt